Die aktuelle Diskussion zur zuk?nftigen inflation?ren Entwicklung und ihre Auswirkungen im Kontext der 'Euro-Krise'

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Die aktuelle Diskussion zur zuk?nftigen inflation?ren Entwicklung und ihre Auswirkungen im Kontext der 'Euro-Krise'

楽天Kobo電子書籍ストア

1,373 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1.7, Hochschule Koblenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Sei es die Sorge um den Arbeitsplatz oder die Angst vor Terrorismus. Die Deutschen f?rchten sich vor vielen Dingen. Und das in einer Weise, die im internationalen Vergleich besonders stark ausgepr?gt zu sein scheint. Allenthalben wird deshalb sogar von der 'German-Angst' gesprochen. Was viele Deutsche gegenw?rtig (wieder) besonders beunruhigt ist die Sorge vor Inflation. Laut einer Studie des Meinungsforschungsinstituts TNS infratest, die im Auftrag der Allianz Bank durchgef?hrt wurde, teilen fast die H?lfte der Befragten die Furcht vor dem Wertverlust ihres Verm?gens. Wer allerdings glaubt, dass dieser Befund neu ist, der irrt. Die Angst der Deutschen vor Inflation reicht weit in die Geschichte zur?ck und hat ihre Wurzeln insbesondere in der Hyperinflation von 1923. W?hrend dieser Zeit kam es zu einer drastischen Geldentwertung, die besonders f?r Sparer sehr schmerzhaft war. Die hohe Inflation f?hrte schlie?lich zu einem Einbruch der Wirtschaftsleistung und zu einem starken Anstieg der Arbeitslosenzahl. Gegenw?rtig hat die Inflationsangst der Menschen in Deutschland aber auch in anderen L?ndern der Eurozone insbesondere durch die 'Euro-Krise' und die expansive Geldpolitik der Europ?ischen Zentralbank (EZB) neue Nahrung bekommen (Vgl. Kapitel 2.2). Als Reaktion auf die hohe Staatsverschuldung im Euro-Raum senkte die EZB den Leitzins auf ein historisches Tief von derzeit 0,75 Prozent. Als weitere Ma?nahme hat die oberste Zentralbank in der Europ?ischen Union Staatsanleihen von hochverschuldeten L?ndern im Euroraum (z.B. Griechenland) aufgekauft. Die Bef?rworter dieser expansiven Geldpolitik sehen darin einen wichtigen Schritt zur Ankurbelung der Wirtschaft im Euroraum. Die Gegner hingegen warnen vor einer inflation?ren Entwicklung im Euroraum und sehen die Stabilit?t und den Bestand der Europ?ischen W?hrungsunion im Zuge der 'Euro-Krise' in Gefahr. Als Indiz daf?r wird nicht zuletzt die sinkende Kursentwicklung des Euro im Vergleich zum amerikanischen Dollar und anderen wichtigen W?hrungen gesehen.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » BUSINESS & SELF-CULTURE
Sparer sinkende Menschen durchgef wichtigen