M?glichkeiten und Grenzen der Bestimmung eines Operational Value at Risk bei Banken

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


M?glichkeiten und Grenzen der Bestimmung eines Operational Value at Risk bei Banken

楽天Kobo電子書籍ストア

571 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: CH: 4.7 -> D: 2.3, Universit?t Basel (Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 'Der FTSE-Index der Londoner B?rse ist am Montagabend wenige Minuten vor Handelsschluss um ?ber 200 Punkte eingebrochen, weil ein einzelner Broker eines grossen Investmenthauses einen Fehler gemacht hatte. Wie berichtet, verkaufte er versehentliche Aktien im Wert von bis zu einer halben Milliarde Pfund (1,5 Mrd. DM). Da die B?rse kurz danach schloss, konnte er den Fehler nicht mehr r?ckg?ngig machen. Am Dienstagmorgen begann der FTSE-Index 127,6 Punkte h?her bei 5818 Punkten, so dass der Broker seinen Kunden grossen Schaden zugef?gt haben d?rfte. Nach Angaben der B?rse wird der Aktienverkauf nicht r?ckg?ngig gemacht.'(1) Solche und viele andere Beispiele wie der Zusammenbruch der britischen Traditionsbank Barings, dessen H?ndler Nick Leeson Verluste in H?he von weit ?ber einer Mrd. USD durch unautorisierte Gesch?fte verursacht hat, zeigen was f?r Auswirkungen schlagend werdende operationelle Risiken haben k?nnen. Trotz teilweise existenzbedrohenden Gefahren f?r das Unternehmen war das Operationelle Risiko lange Zeit ein Risikofaktor welcher wenig Beachtung fand. Derartige Schadensf?lle, die insbesondere auf operationelle Schw?chen der Banken zur?ckzuf?hren waren, r?ckten die Bedeutung dieser Risiken wieder vermehrt ins Bewusstsein des Managements und der zust?ndigen Aufsichtsbeh?rden. Ende der 90er Jahre begann man sich verst?rkt mit dem Management operationeller Risiken zu besch?ftigen. Das Management und die ?berwachung operationeller Risiken hat daher in den letzten Jahren f?r Banken eine zunehmend gr?ssere Bedeutung erhalten. So hat sich in den meisten Unternehmen die Idee durchgesetzt, eine Abteilung f?r operationelle Risiken zu schaffen und ihr eigene Managementstrukturen zu geben. Gestiegen ist der Stellenwert der operationellen Risiken auch aufgrund betriebswirtschaftlichem Druck, so werden heute bei der Bonit?tsvergabe durch die grossen Raitingagenturen auch operationelle Risiken der Bank ber?cksichtigt, was sich wiederum direkt auf die H?he der Refinanzierungskosten ?bertr?gt.

...

______ (1) Handelsblatt Dienstag 15.Mai 2001画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » BUSINESS & SELF-CULTURE
Londoner Risiko Aufsichtsbeh Abteilung Managements