Zeitgeschichtliche Entwicklungen des institutionellen Umgangs mit dem Ph?nomen Klimawandel Vorbeugen oder Reagieren?

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Zeitgeschichtliche Entwicklungen des institutionellen Umgangs mit dem Ph?nomen Klimawandel Vorbeugen oder Reagieren?

楽天Kobo電子書籍ストア

458 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg (Institut f?r physische Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar: Environmental History, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung nimmt die aktuellen Ereignisse und Publikationen zum Anla?, um die Auseinandersetzung politischer und wirtschaftlicher Institutionen im deutschsprachigen Raum mit dem Ph?nomen der globalen Klimaerw?rmung n?her zu betrachten. Grundannahme ist hierbei, dass diese bereits eingetreten ist, und Staat, Wirtschaft und Politik neben der Vorsorge einer weiteren Versch?rfung zunehmend den Umgang mit dem Ph?nomen erlernen m?ssen. Zum besseren Verst?ndnis wird zun?chst die Klimaentwicklung von 1950 bis heute skizziert und die wesentlichen Faktoren des Wandels herausgearbeitet. Klimaprognosen der n?chsten 100 Jahre schlie?en diesen Teil ab. Erst im Kapitel drei, dem Hauptteil, soll dann anhand zweier Exkurse beispielhaft in den institutionellen Umgang mit dem Klimawandel eingef?hrt werden. Ein R?ckblick auf den sogenannten Hitzesommer 2003 und die darauf folgende Schadensbew?ltigung wird den Einstieg zur Geschichte des staatlichen Klimaschutzes legen. Dabei soll sowohl auf vergangene Entwicklungen als auch auf die Herausforderungen in der Zukunft eingegangen werden - nicht ohne einen Blick auf die internationalen Zusammenh?nge der Klimapolitik zu werfen. Der schwere Orkan Lothar aus dem Jahr 1999 wird dann in den Umgang von Versicherungen als Beispiel wirtschaftlicher Institutionen mit Klimaereignissen einf?hren. Mit Einblicken in ihre neuen Strategien zur Deckung von Sch?den durch klimatische Naturkatastrophen schlie?t der Hauptteil dieser Arbeit. Die Schlu?betrachtungen gehen neben einer Zusammenfassung auf die Verbindung aktueller Entwicklungen mit dem Forschungsbeitrag der Environmental History ein. Die verwendete Literatur enth?lt neben Studien des IPCC, des Umweltbundesamtes und Monographien von Umwelthistorikern und Klimatologen auch zahlreiche Publikationen der M?nchner R?ckversicherung. Diese geben zwar einerseits detailliert Auskunft ?ber Trends und erwartete Sch?den, es ist aber davon auszugehen, dass diese Schriften nicht frei sind von subjektiven Einsch?tzungen im Sinne des Unternehmens. Deshalb ist bei der Analyse dieser Aussagen besondere Vorsicht angebracht. Im Text wird gegebenenfalls darauf hingewiesen.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » COMPUTERS & SCIENCE
Wirtschaft ckblick ltigung Hitzesommer sogenannten