Das Spiel mit dem Leser bei Calvinos 'Wenn ein Reisender in einer Winternacht' und Schmidts 'Brand's Haide'

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Das Spiel mit dem Leser bei Calvinos 'Wenn ein Reisender in einer Winternacht' und Schmidts 'Brand's Haide'

楽天Kobo電子書籍ストア

1,030 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Eberhard-Karls-Universit?t T?bingen, Veranstaltung: Spiele, Spieler, Spielen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spiele in und mit dem Text haben in der Literaturgeschichte eine lange Tradition. Jedes Spiel mit dem Text ist auch ein Spiel zwischen Autor und Leser, welches schon beim Schriebprozess beginnt. Der Autor schreibt den Text bereits in Hinblick darauf, wie er sp?ter aufgenommen werden k?nnte und versucht damit eine bestimmte Wirkung beim Leser zu erzielen. So ist der Autor auch bei der sp?teren Lekt?re indirekt immer noch anwesend und in der Lage, durch seinen Text zum Leser zu sprechen. 'Wer schreibt, denkt an den Leser. (...) W?hrend der Arbeit laufen zwei Dialoge: einer zwischen dem entstehenden Text und allen zuvor geschriebenen Texten (jedes Buch wird aus anderen und ?ber andere B?cher gemacht) und einer zwischen dem Autor und seinem gedachten Wunsch-, Modell- oder Musterleser.' Der Leser wird durch seine Lekt?re des Textes in dieses Spiel miteinbezogen, denn es liegt an ihm, wie er auf den Text reagiert. Wenn der Leser erkennt, dass mit ihm gespielt wird und sich darauf einl?sst, k?nnen sich ihm v?llig neue Aspekte er?ffnen und der Text wird ihm pl?tzlich auf eine v?llig neue Weise zug?nglich.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » FICTION & LITERATURE
Aspekte Texten bestimmte entstehenden indirekt