Fundamentalismus im Islam und Islamischer Fundamentalismus anhand des Beispiels der iranischen Revolution von 1979

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Fundamentalismus im Islam und Islamischer Fundamentalismus anhand des Beispiels der iranischen Revolution von 1979

楽天Kobo電子書籍ストア

1,487 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Rheinisch-Westf?lische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In heutiger Zeit r?ckt der Islam verst?rkt in das Blickfeld weltweit ?ffentlichen Interesses. Die Bedeutung des Islam und der islamischen L?nder l?sst sich nicht nur darauf zur?ckf?hren, dass letztere ?ber ein schier unersch?pfliches Reservoir an Rohstoffen und Bodensch?tzen verf?gen, sondern der Islam auch - gemessen an der Zahl seiner Anh?nger (?ber 1,5 Milliarden) - die zweitgr?sste monotheistische Religion nach dem Christentum darstellt. Hinzu kommt als weiterer Aspekt, dass sich der Islam zunehmend als ein Gegenspieler der westlichen L?nder in Bezug auf Religion, Kultur, Lebensordnung und politische Ordnungsvorstellungen versteht. Allein im europ?ischen Kulturraum leben Millionen von Muslimen; in Deutschland sind es bereits ?ber dreieinhalb Millionen. In einer Welt, in der Kulturen, Religionen und V?lker durch global umspannende Prozesse unaufhaltsam einander n?her r?cken, stehen christlich gepr?gter europ?ischer Raum und Menschen westlich-abendl?ndischer Kultur einem Zusammenleben mit Muslimen mit gemischten Emotionen und Vorbehalten gegen?ber. Grosse Aufmerksamkeit wird der islamischen Wiedererweckungsbewegung entgegengebracht - zum Teil auch ihrem st?rmischen Verlauf - der man in vielen ihrer Erscheinungsformen vernunftgeleitet kaum beizukommen vermag. Gerade sie r?ttelte aber alte und versch?ttete Angstgef?hle wach. Einher geht dies h?ufig mit der Frage, ob der Islam als fremde Macht wie eine Lawine - heutzutage und wie auch in der Vergangenheit - auf die westliche Kultur und deren Lebenswelt hereinzubrechen droht. Ein Prozess, der auch teilweise von und mit einem kompromisslosen Islam einhergeht und somit bei vielen Menschen im Westen grosse Bef?rchtungen aufkommen l?sst.1 Vor dem Kontext der t?glichen medialen Berichterstattungen ?ber Attentate, Konflikte und Terrorismus sowie weltweite kriegerische Auseinandersetzungen wurde der Begriff des Fundamentalismus zu Beginn des 21. Jahrhunderts zum Schl?sselbegriff f?r die Deutung und Erkl?rung von Gewaltakten in den unterschiedlichsten Teilen der Welt.2 Dabei ist von Islamismus und islamischem Fundamentalismus die Rede, gleichzeitig lassen diese Berichterstattungen aber Unterschiede und Differenzierungen verschwimmen.3

...

1 Vgl. Khoury, Adel Theodor: Der Islam und die westliche Welt. Darmstadt, 2001. S. 9. 2 Vgl. Boff, Leonardo: Fundamentalismus und Terrorismus. G?ttingen, 2007. S. 7. 3 Vgl. Gemein, Gisbert; Redmer, Hartmut: Islamischer Fundamentalismus. M?nster, 2005. S. 7.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » SOCIAL SCIENCE
Christentum Bodensch stehen Einher zweitgr