Umgang mit Widerstand in Ver?nderungsprozessen - Konfliktmanagement Theoretischer Hintergrund, Techniken, Einsatzm?glichkeiten und Grenzen, Praxisbeispiele

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Umgang mit Widerstand in Ver?nderungsprozessen - Konfliktmanagement Theoretischer Hintergrund, Techniken, Einsatzm?glichkeiten und Grenzen, Praxisbeispiele

楽天Kobo電子書籍ストア

1,716 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensf?hrung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universit?t Hamburg (I?P - Arbeitsbereich Personalwirtschaftslehre), Veranstaltung: Change Management, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob privat oder beruflich: Konflikte lauern ?berall. Sie entstehen beim Zusammenwirken einzelner Menschen, zwischen Gruppen, aber auch zwischen gro?en Organisationen, wenn Bed?rfnisse, Meinungen und Interessen nicht miteinander ?bereinstimmen. Arbeiten zum Beispiel verschiedene Generationen in einem Unternehmen zusammen, k?nnen aus unterschiedlichen Werten, Normen und Weltanschauungen und mit ihnen verbundene Verhaltensbereitschaften Konflikte entstehen. Ein bedeutender Anlass f?r Konflikte sind Ver?nderungen: 'Es gibt keine Ver?nderung ohne Konflikt.' Insbesondere bei betrieblichen Ver?nderungen k?nnen sich leicht Konflikte zwischen den einen, die etwas ver?ndern wollen, und den anderen, die einen bisherigen Zustand erhalten wollen, entwickeln. Ebenfalls Konfliktpotenzial bergen Ver?nderungen in der Objekt- und in der Subjektsph?re. Dies betrifft hohe Verhaltensanforderungen an die pers?nliche Flexibilit?t im Umgang mit organisatorischen Strukturen, mit administrativer Technik und Abl?ufen, mit Kommunikationsmedien und vor allem mit Menschen. Aus diesem Grund wird Konfliktf?higkeit als eine Schl?sselkompetenz im Unternehmens- und damit im Arbeitsalltag gefordert. Darunter ist nach Doppler und Lauterburg die F?higkeit zu verstehen, Konflikte rechtzeitig zu erkennen, anzusprechen und konstruktiv auszutragen bzw. beim Austragen regeln zu helfen. Da dies aber in der Praxis nur selten geschieht, setzt an diesem Punkt das Konfliktmanagement an. Die Aktivit?ten, die darauf gerichtet sind, Konfliktprozesse nicht au?er Kontrolle geraten zu lassen oder negative Auswirkungen abzuwenden und Konflikte zielgerichtet zu beeinflussen, k?nnen als Konfliktmanagement bezeichnet werden. In dieser Seminararbeit soll es um genau diese Aktivit?ten gehen, also um Konfliktmanagement.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » BUSINESS & SELF-CULTURE
Gruppen Menschen Konflikte Konfliktf entwickeln