Analyse des Entstaatlichungsprozesses bei Kreditinstituten nach der Finanzkrise und dessen Chancen und Risiken am Beispiel der Commerzbank

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Analyse des Entstaatlichungsprozesses bei Kreditinstituten nach der Finanzkrise und dessen Chancen und Risiken am Beispiel der Commerzbank

楽天Kobo電子書籍ストア

1,030 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, B?rse, Versicherung, Note: 1,7, Hochschule f?r Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract:

...

Gerade verstaatlichte Banken mit ohnehin schwacher Eigenkapitalbasis m?ssen kapitalseitig nicht nur das Vorkrisenniveau wieder erreichen, sondern sich dar?ber hinaus Kapital beschaffen, was sich angesichts einer potentiellen Menge von an den Markt f?r Eigenkapitalinstrumente herantretenden Kreditinstituten durchaus als schwierig erweisen kann. Damit stellt sich die Frage nach der Dauer des Prozesses, bis sich die Banken vollst?ndig reprivatisieren k?nnen und gleichzeitig in der Lage sind, den aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu gen?gen. Auch wenn noch nicht gesichert ist, dass es nicht zu weiteren Verwerfungen in den Bankbilanzen kommt, so erscheint doch die derzeitige Situation als zumindest stabil. Nicht nur aus der Perspektive des Steuerzahlers erscheint es daher aufschlussreich, eine Betrachtung ?ber sein risikoexponiertes Kapital und dessen R?ckzahlungs- und Ertragschancen auf der einen Seite und dessen Verlustrisiken auf der anderen Seite anzustellen. Auch die Aktion?re der Commerzbank, die eine Wertentwicklung ihrer Aktien verkraften mussten, die zeitweise einem Totalverlust nahekam, sind interessiert an einer nachhaltigen Erholung ihrer Aktienkurse sowie an einem R?ckzug des Staates, um wieder von Dividendenaussch?ttungen profitieren zu k?nnen. Und nicht zuletzt ist es auch aus Sicht der Commerzbank selbst wichtig f?r die gesch?ftliche Zukunft, ob sie frei von staatlichen Beteiligungen und deren Auflagen wieder zu einer gesunden Bank wird, was au?erdem Konsequenzen f?r deren Mitarbeiter hat. Aufgrund der aus der Gr??e und Verflechtung der Commerzbank erwachsenden Systemrelevanz, zumindest f?r den deutschen Bankensektor, h?ngt hiervon sogar die Stabilit?t des Finanzsystems als Ganzes ab. Zusammenfassend soll diese Arbeit der Frage nachgehen, wie sich der Prozess der Entstaatlichung von Kreditinstituten am konkreten Beispiel der Commerzbank nach der Finanzkrise darstellt und welche Chancen und Risiken f?r die entsprechenden Interessengruppen daraus erwachsen. Dazu soll zuvor auf die Ursachen eingegangen werden, die die staatlichen Stabilisierungshilfen zur Folge hatten sowie auf die eingeleiteten Sanierungsma?nahmen.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » BUSINESS & SELF-CULTURE
anzustellen Berlin weiteren daraus Aktienkurse