Arno Schmidts intertextuelle Verbindung zu Jules Verne oder 'Jetzt soll also ich mit dem Namen der 'Jugendliebe' rausr?cken ...'

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Arno Schmidts intertextuelle Verbindung zu Jules Verne oder 'Jetzt soll also ich mit dem Namen der 'Jugendliebe' rausr?cken ...'

楽天Kobo電子書籍ストア

458 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Westf?lische Wilhelms-Universit?t M?nster (Komparatistisches Institut), Veranstaltung: Karl May und der Abenteuerroman, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arno Schmidt (1914-1979) ist einer der gro?en deutschen Autoren der Gegenwartsliteratur, der insbesondere wegen seiner sprachgewaltigen und experimentellen Romane in Erscheinung getreten ist. Bis heute polarisiert er das vornehmlich deutsche Lesepublikum (schlie?lich sind seine kaprizi?sen Werke nahezu un?bersetzbar) mit seinen eigenwilligen Phantasien, seinem bizarren, wenngleich auch geistreichen Humor sowie seiner eigensinnigen phonetischen Orthographie und deren Mehrdeutigkeit. (...) In der literaturwissenschaftlichen Auseinandersetzung konzentrieren sich die ?berlegungen zu Arno Schmidt vor allem auf seinen Umgang mit Sprache und deren ?bersteigerung sowie auf den erz?hltechnischen Rahmen seiner Texte, die durch Montage, Rastermethode und dem additorischen Prinzip gekennzeichnet sind. Dieser kontroverse Punkt soll in dieser Arbeit jedoch unber?cksichtigt bleiben. Vielmehr gilt es, sich mit Arno Schmidts Verh?ltnis zu der in der Rezeption ablehnend als 'obsolet gewordene Tradition' zu befassen. In einer positiven Auslegung im Sinne Schmidts umfasst dieser Begriff in der Literaturwissenschaft ?bergangene oder vergessene Werke, die er f?r erinnerungsw?rdig gehalten hat und deshalb f?r seine Zwecke zu reanimieren wusste. Aus dieser ?berlegung heraus rechtfertigt es sich im Rahmen dieser Arbeit der Fragestellung nachzugehen, inwieweit das in der Literaturwissenschaft vernachl?ssigte Werk Jules Vernes, Die Propellerinsel (L`?le h?lice), in einer literarischen Verbindung zu Schmidts Roman Die Gelehrtenrepublik. Kurzroman aus den Ro?breiten. steht und in wiefern es anregende Quelle oder Vorlage gewesen sein kann.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » FICTION & LITERATURE
Schmidts bizarren bleiben Rahmen Autoren