Input- und output-orientierte Legitimation in der Europ?ischen Union

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Input- und output-orientierte Legitimation in der Europ?ischen Union

楽天Kobo電子書籍ストア

1,030 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europ?ische Union, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen (Geschwister-Scholl-Institut), Veranstaltung: IB-?bung: Probleme internationalen Regierens, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die abgelehnten Referenden ?ber den EU-Verfassungsentwurf in den Niederlanden und in Frankreich haben sie wieder einer breiteren ?ffentlichkeit ins Bewusstsein gerufen: Die Fragen, was 'Europa' zu le isten im Stande ist und wieviel Demokratie eine wirksam handelnde EU eigentlich vertr?gt. Der Zusammenhang dieser Fragen ist das Spannungsverh?ltnis zwischen input- und output- orientierter Legitimit?t der Europ?ischen Union, mit dem sich diese Arbeit besch?ftigen will. Dabei soll ausgehend von einer theoretischen Kl?rung der Begriffe input- und output-Legitimit?t untersucht werden, inwiefern sich die Europ?ische Union legitimiert. Ein Schwerpunkt wird auf die input-Legitimit?t gelegt, wobei sich zeigen wird, dass die beiden Formen ohnehin nicht streng voneinander trennbar sind. Die formale und soziale Legitimation soll erkl?rt und Vorschl?ge zur Beseitigung von Legitimit?tsdefiziten gemacht werden.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » SOCIAL SCIENCE
streng ausgehend Schwerpunkt beiden output