Darstellung und Diskussion des Projekts einer 'Kritik der historischen Vernunft' bei Dilthey

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Darstellung und Diskussion des Projekts einer 'Kritik der historischen Vernunft' bei Dilthey

楽天Kobo電子書籍ストア

242 円 (税抜き)

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt am Main (Philosophie), Veranstaltung: erstehen, Wahrheit, Methode. Hans- Georg Gadamers hermeneutische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Entwurf zur Kritik der historischen Vernunft behandelt Wilhelm Dilthey die Frage, wie in den Geisteswissenschaften, obwohl sie prinzipiell das subjektive Erleben als Gegenstand haben, trotzdem objektives Wissen m?glich ist. Er stellt sich die Aufgabe die Beschaffenheit der Geisteswissenschaften zu erkennen, um sie durch eine genaue Terminologie von den Naturwissenschaften, insbesondere was ihre Methode betrifft. Der Gegenstand der Geisteswissenschaften ist die geistige Wirklichkeit des Subjekts. Dies steht im Gegensatz zum Gegenstand der Naturwissenschaften, die sich ausschlie?lich mit den physischen Ph?nomenen, die rein objektiv und unabh?ngig vom Menschen sind, auseinandersetzen. Deshalb ist eine Erkenntnistheorie der Geschichte mit den Kategorien von Kant nicht m?glich, die als Ma?st?be Mathematik und formale Logik f?r die Denkformen und Denkgesetze im Subjekt verwenden. Dilthey erschafft neue Kategorien, die helfen sollen die Objektivit?t der im Subjekt geschaffenen geistigen Welt zu erkennen und die Frage zu kl?ren, inwiefern dies zur L?sung des Erkenntnisproblems beitragen kann.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » SOCIAL SCIENCE
Menschen subjektive Vernunft Entwurf obwohl