Interessenkonflikte, Gewalt und Recht

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Interessenkonflikte, Gewalt und Recht

楽天Kobo電子書籍ストア

458 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, M?nner, Sexualit?t, Geschlechter, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen (Institut f?r Soziologie), Veranstaltung: Privates, ?ffentlich beobachtet: Gewalt in Familien, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewaltanwendung in der Familie ist heute immer noch ein heikles und leider auch aktue lles Thema. Sowohl Gewalt gegen die eigenen Kinder, als auch Gewalt gegen?ber dem jeweiligen Ehepartner sind in der Diskussion nicht zu untersch?tzen. Wenn man denkt, dass Gewalt in der Erziehung nicht weit verbreitet ist, belehren einen die Zahlen des Bundesministeriums f?r Familie, Senioren, Frauen und Jugend eines besseren. Laut deren Angaben werden heute in Deutschland immer noch rund 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen von ihren Eltern geohrfeigt, fast jedes dritte Kind hat schon einmal die sprichw?rtliche Tracht Pr?gel bekommen und immerhin 150.000 Kinder unter 15 Jahren werden pro Jahr Opfer k?rperlicher Misshandlungen. Dies sind allerdings gro?teils nur sehr grobe Zahlen, die Dunkelziffer d?rfte bei einem solchen Tabuthema weit h?her liegen. Aber auch die Gewalt gegen?ber dem Ehepartner, dabei handelt es sich entgegen der weitl?ufigen Meinung nicht fast ausschlie?lich um Gewalt gegen?ber Frauen, ist in den deutschen Haushalten leider immer noch sehr pr?sent. Dem gesellschaftlichen Wandel, der sich in gro?en Teilen der Bev?lkerung hin zu einer gleichberechtigten Partnerschaft und zu einem partnerschaftlichen Miteinander auch gegen?ber den Kindern vollzieht muss auch in der Gesetzgebung Rechnung getragen werden. Immerhin war es ?ber Jahrhunderte hinweg nicht nur legal, sondern dadurch auch gesellschaftlich durchaus anerkannt, dass der Vater - als Oberhaupt der Familie - sowohl seine Kinder, als auch die Ehefrau als 'Erziehungsma?nahme' k?rperlich z?chtigen durfte. Wie sich dieser Wandel zumindest teilweise vollzogen hat und in welcher Form Gewaltanwendung in der Familie in der deutschen Rechtsprechung heute behandelt wird, soll in dieser Arbeit dargestellt werden. Nat?rlich kann im Rahmen einer solchen Arbeit das breite Thema der Gewaltanwendung und des Familienrechts nicht ersch?pfend dargestellt werden und einzelne Teilaspekte m?ssen aus Gr?nden der begrenzten M?glichkeiten in den Hintergrund treten. Dennoch soll ein umfassender ?berblick ?ber Gewalt und Recht in der Familie entstehen.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » SOCIAL SCIENCE
berblick Tracht Familien Ludwig bekommen