Das Konstrukt Markenloyalit?t vor dem Hintergrund unterschiedlicher Zielgruppen Theoretische Fundierung, empirische Befunde und Implikationen f?r das Marketing

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Das Konstrukt Markenloyalit?t vor dem Hintergrund unterschiedlicher Zielgruppen Theoretische Fundierung, empirische Befunde und Implikationen f?r das Marketing

楽天Kobo電子書籍ストア

1,373 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Technische Universit?t Chemnitz (Lehrstuhl f?r Marketing und Handelsbetriebslehre), Veranstaltung: Marketing Seminar, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts eines immer intensiveren Wettbewerbs und zunehmender S?ttigungstendenzen auf M?rkten gewinnt die langfristige Sicherung von Umsatz- und Marktanteilen als Marketingziel bei den meisten Unternehmen an Relevanz. Vor diesem Hintergrund werden sich immer mehr Firmen bewusst, dass es bei weitem mehr kostet, einen neuen Kunden zu akquirieren, als einen bestehenden Kunden langfristig zu binden und dessen Potential auszusch?pfen. Gem?? Reichheld und Sasser l?sst sich der Jahresgewinn bis zu 85 % steigern, wenn die Kundenabwanderung um nur 5 % reduziert wird. Die Kundenbindung zu erh?hen, gestaltet sich jedoch oft als schwierig, da Produkte und Marken unterschiedlicher Warengruppen von Konsumenten oft als austauschbar wahrgenommen werden. Als Ursache daf?r wird angesehen, dass Produkte auf ges?ttigten M?rkten weitgehend homogen erscheinen und sich zudem die kommunikativen Auftritte der Marken nicht signifikant voneinander abgrenzen. Eine M?glichkeit dieser Entwicklung zu begegnen, stellt der Aufbau einer langfristigen loyalen Beziehung zwischen Marke und Konsument dar, die auf einer emotionalen Verbundenheit basiert und sich in Folge des Wiederkaufs der Marke schlie?lich auch finanziell f?r das Unternehmen auszahlt. Ziel dieser vorliegenden Ausarbeitung ist es, das Konstrukt Markenloyalit?t aus theoretischer Sicht zu beleuchten, Besonderheiten hinsichtlich altersspezifischer Zielgruppen zu untersuchen und daraus Empfehlungen f?r das Marketing abzuleiten. Ein ?berblick der theoretischen Erkenntnisse, die bislang zur Markenloyalit?t existieren, erfolgt zun?chst im zweiten Kapitel. Im Zuge dessen wird ausgehend von unterschiedlichen Ans?tzen zur Erkl?rung des Konstruktes, eine m?gliche Konzeptionalisierung abgeleitet, sowie auf ausgew?hlte Einflussfaktoren, die auf das Konstrukt wirken, eingegangen. Zentraler Untersuchungsgegenstand des dritten Kapitels stellt Markenloyalit?t im Hinblick auf die Zielgruppe Kinder- und Jugendliche dar. Im vierten Kapitel wird erl?utert, in wieweit das loyale Kaufverhalten bei Senioren ausgepr?gt ist. F?r beide Zielgruppen werden anhand ihrer altersspezifischen Besonderheiten Implikationen f?r das Marketing zur St?rkung der Loyalit?t und Kundenbindung abgeleitet.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » BUSINESS & SELF-CULTURE
abgrenzen berblick vorliegenden untersuchen dritten