Die Palast-Debatte - Die Schwierigkeiten der Deutschen Einheit am Beispiel der Kontroverse um den Palast der Republik Die Schwierigkeiten der Deutschen Einheit am Beispiel der Kontroverse um den Palast der Republik

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Die Palast-Debatte - Die Schwierigkeiten der Deutschen Einheit am Beispiel der Kontroverse um den Palast der Republik Die Schwierigkeiten der Deutschen Einheit am Beispiel der Kontroverse um den Palast der Republik

楽天Kobo電子書籍ストア

1,030 円 (税抜き)

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Freie Universit?t Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Seminar: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Bl?hende Landschaften' sind nicht in Sicht, und an das Versprechen 'Allen wird es besser gehen und keinem schlechter' glauben die meisten auch nicht mehr. Das Zusammenwachsen von Ost und West steht auch heute noch aus. Eine unsichtbare Mauer durchzieht nach wie vor das Land. Ost und West denkt, f?hlt und lebt anders. In Berlin, der Hauptstadt dieses vereinigten Landes, liegen die gr??ten M?glichkeiten f?r ein Zusammenwachsen von Ost und West, leben doch hier beide Seiten unmittelbar neben- und miteinander. Aber gerade hier werden auch die Gegens?tze und Spannungen zwischen beiden Teilen am deutlichsten sichtbar. Im Berliner Abgeordnetenhaus prallen stellvertretend f?r ihre W?hler die Interessen der Ost- und West-Berliner immer wieder aufeinander. Ein Beispiel f?r diese Konflikte ist der jahrelange Streit um das Schicksal des Palastes der Republik. F?r die einen Symbol einer untergegangenen Diktatur, f?r die anderen Ausdruck ihrer Identit?t, schlagen die Wellen hoch, wenn es um Abriss oder Erhalt des Geb?udes geht. Die Diskussion beschr?nkt sich nicht nur auf das Abgeordnetenhaus. B?rgerinitiativen haben sich gegr?ndet, Protestveranstaltungen und Unterschriftensammlungen wurden initiiert, Experten schalten sich mit ein und nicht zuletzt durch das Medieninteresse ist dieses Thema aktuell geworden und geblieben. Entscheidungen sind aber nicht nur wegen des Ost- West- Konfliktes schwer zu f?llen, sondern auch, weil aufgrund der Liegenschaften in diesen Streit die Bundesregierung ebenfalls verwickelt ist. Ihr geh?rt das Geb?ude, w?hrend der Grund und Boden, auf dem es errichtet wurde, wiederum Besitz des Landes Berlins ist. Entscheidungsprozesse in der Politik sind, obwohl dies eine Grundvoraussetzung f?r eine funktionierende Demokratie ist, nicht immer klar nachzuvollziehen. So bleibt auch bei dem Streit um den Palast der Republik vieles im Dunkeln, nicht nur Gutachten, Wettbewerbsentw?rfe oder Umfrageergebnisse, die der Senat unter Verschluss h?lt. Die gesamte Debatte l?sst auch auf starke Lobbyarbeit schlie?en, die aber nicht eindeutig nachweisbar ist. Fakt ist, dass das jahrelange Tauziehen vor allem bei der Bev?lkerung auf Unverst?ndnis st??t. Die Nachforschungen st?tzen sich vor allem auf Presseberichte, die von 1990 an bis zum heutigen Tag kontinuierlich verfolgt wurden. Im Buch wird dieser Entscheidungsproze? nachgezeichnet als ein Beispiel f?r den Versuches, Demokratie zu leben.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » SOCIAL SCIENCE
Landes Experten Seiten Berlin Unverst