Innerparteiliche Demokratie im Wandel. Ein Vergleich zwischen der Piratenpartei und der CDU

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Innerparteiliche Demokratie im Wandel. Ein Vergleich zwischen der Piratenpartei und der CDU

楽天Kobo電子書籍ストア

1,487 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Universit?t der Bundeswehr M?nchen, Neubiberg (Institut f?r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Forschungsseminar zur politischen Partizipation: Zwischen Volksbegehren und Occupy-Bewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: In wie weit sollten Bundesparteien den Trend der direkten Demokratie mitgehen, vor allem um keine W?hler, respektive keine Glaubw?rdigkeit zu verlieren? Die Piratenpartei hat einen interessanten Ansatz gefunden, welcher im Hauptteil der Arbeit erl?utert werden wird. Hierbei ist es f?r diese Seminararbeit von besonderer Wichtigkeit, eine traditionelle Volkspartei mit ihren ebenso traditionellen Strukturen und hierarchischen Gliederungen mit der neuartigen ≫Partei der direkten Demokratie≪ zu vergleichen, da nur durch eine vergleichende Gegen?berstellung der beiden Parteiensysteme die Beantwortung bzw. Bearbeitung der oben erl?uterten Frage m?glich ist, ob traditionelle Parteien diesen Trend der direkten Demokratie ?berhaupt mitgehen k?nnten und sollten. Es leitet sich hieraus das Forschungsthema ≫Innerparteiliche Demokratie im Wandel - Ein Vergleich zwischen der Piratenpartei und der CDU≪ ab, wobei die These vertreten werden soll, dass die Piratenpartei zwar durch ihre modernen Partizipationsm?glichkeiten den Zahn der Zeit getroffen hat, indem sie nicht nur Parteimitglieder zu aktivieren wei?, sondern auch innerparteiliche Ver?nderungen hervorruft. Nichts desto trotz ist das teils vorbildliche System der Piraten nicht auf Bundesebene umsetzbar, da es mehrere mit dem Grundgesetz und anderen Bedingungen unvereinbare Parameter aufweist und infolgedessen als gute, jedoch nicht umsetzbare Idee charakterisiert werden muss, welche f?r etablierte Parteien nicht zu empfehlen w?re. Philipp Freund, geboren am 27.04.90 in Bad Mergentheim, studierte Staats- und Sozialwissenschaften an der Universit?t der Bundeswehr in M?nchen. Hieran angeschlossen wird seit 2014 ein Gymnasiallehramtsstudium in der Kombination Englisch, Sozialkunde und Geschichte an der Julius-Maximilians-Universit?t in W?rzburg, wo er u.a. auch als Tutor t?tig ist.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » SOCIAL SCIENCE
modernen geboren Piraten Ansatz respektive