Wallersteins Konzept des modernen Welt-Systems

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Wallersteins Konzept des modernen Welt-Systems

楽天Kobo電子書籍ストア

914 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,5, Universit?t Hamburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem 1974 erschienenden ersten Band des 'Modern World-System' bot der einflussreiche amerikanische Sozialwissenschaftler Immanuel Wallerstein mit seiner historischen und polit?konomischen Makrotheorie eine sehr kontroverse diskutierte Alternative zu g?ngigen Globalisierungstheorien. Zu verorten ist Wallersteins Welt-Systeme-Theorie unter den Einfl?ssen der Dependenztheorie , der marxistischen Kapitalismusanalyse und der franz?sischen 'Annales'-Schule um Fernaud Braudel und als Gegenbewegung zur Diffusionstheorie und ihrer speziellen Fassung, der Modernisierungstheorie. Wallerstein geh?rt zu den Weltsystemtheoretikern, die zwei Ans?tze gemein haben: Es existiert ein Weltsystem au?erhalb nationalstaatlicher Grenzen, das aus sich selbst heraus erkl?rt werden kann und dieses System hat Auswirkungen auf die Entwicklung bzw. Unterentwicklung der untereinander abh?ngigen Nationalstaaten. Nach Wallerstein gibt es Welt-Systeme und Mini-Systeme. Welt-Systeme haben eine Arbeitsteilung und k?nnen aus mehreren Kulturen bestehen. Sie m?ssen nicht die ganze Welt umfassen. Mini-Systeme haben nur eine kulturelle Bindung und sind relativ kleine, sehr autonome Subsistenzwirtschaften mit vollst?ndiger Arbeitsteilung. In dieser Abhandlung wird Wallersteins Konzept des 'modernen Welt-Systems' skizziert und das Konzept dem marxistischen gegen?bergestellt.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » SOCIAL SCIENCE
Bindung relativ Wallerstein Sprache Fernaud