Wie w?nschen sich M?dchen und Jungen den Mathematikunterricht? Eine Untersuchung zu geschlechtstypischen Pr?ferenzen hinsichtlich des Mathematikunterrichts an Haupt- und Realschulen

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Wie w?nschen sich M?dchen und Jungen den Mathematikunterricht? Eine Untersuchung zu geschlechtstypischen Pr?ferenzen hinsichtlich des Mathematikunterrichts an Haupt- und Realschulen

楽天Kobo電子書籍ストア

2,402 円 (税抜き)

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich P?dagogik - Schulp?dagogik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit teilt sich dabei in zwei gro?e Bereiche. Im ersten Teil erfolgt eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema 'M?dchen und Jungen im MINT-Bereich'. Dabei wer-den Problembereiche (s. 2.1) aufgezeigt, die mit der geschlechtsspezifischen F?cher- und Berufswahl zusammenh?ngen und die sich auch in den Ergebnissen der vergleichenden Schul-leistungsforschung zeigen. Zusammenfassend werden Nachteile festgehalten, die sich aus der unterschiedlichen Teilhabe von Jungen und M?dchen am MINT-Bereich ergeben. Daran an-schlie?end folgt eine Darstellung von Erkl?rungsans?tzen (s. 2.2), in denen Ursachen f?r die Problembereiche zu finden sind. Dabei wird die Bedeutung von symbolischen Determinanten, wie kulturelle Stereotypisierungen, insbesondere Geschlechterrollenstereotypisierungen, auf-gezeigt und ferner werden die Einfl?sse der Sozialisation und von Pers?nlichkeitsmerkmalen dargelegt. Die Erkl?rungsans?tze stehen in einem komplexen Ursachenzusammenhang, werden aus Gr?nden der ?bersicht aber getrennt dargestellt. Nach einem Zwischenfazit schlie?t sich im zweiten gro?en Teil der Arbeit eine empirische Untersuchung an. Dabei wurde aus dem differenzierten Themenbereich der Aspekt des Ma-thematikunterrichts herausgegriffen, nicht zuletzt aufgrund der eigenen zuk?nftigen T?tigkeit als Mathematiklehrerin. Die Grundlage der Untersuchung bildet eine Studie von Sylvia Jahnke-Klein, deren Fragestellung nach geschlechtstypischen und beiden Geschlechtern gemeinsamen Pr?ferenzen f?r den Mathematikunterricht aufgegriffen wird (s. 3.1). Danach werden das methodische Vorgehen (s. 3.2) sowie die Ergebnisse der Untersuchung beschrieben. Daran schlie?t sich eine Interpretation und Diskussion der Untersuchung an. Letztlich sind, was hier einer der bedeutendsten Teile der Arbeit darstellt, Konsequenzen f?r den Mathematikunterricht zu ziehen (s. 4.), bevor ein abschlie?endes Fazit gezogen wird.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » FAMILY LIFE & COMICS
dagogik methodische Bereiche Sprache -Bereich