Picknick mit Cyborgs Ein interdisziplin?res Gespr?ch ?ber die allt?gliche Vernetzung

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Picknick mit Cyborgs Ein interdisziplin?res Gespr?ch ?ber die allt?gliche Vernetzung

楽天Kobo電子書籍ストア

1,144 円 (税抜き)

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Denjenigen, die den Alltag der Wissenschaft und ihrer Institutionen kennen, mag Interdisziplinarit?t als Reizwort und unscharfer Begriff gelten. In der Tat macht das Durchhalten einer interdisziplin?ren Perspektive erhebliche M?he. Immer wieder werden die eigenen Positionen und die scheinbar fraglosen Gewissheiten der eigenen Disziplin verunsichert. Fortw?hrende ?bersetzungsarbeit ist also erforderlich. Das gilt besonders, wenn wie hier, die Informatik und die Soziologie, aus der die Autorin und der Autor kommen, im Sinne von C.P. Snow zu zwei unterschiedlichen Wissenschaftskulturen geh?ren: Hier die mathematisch-naturwissenschaftliche, dort die empirisch-geisteswissenschaftliche. Was uns dennoch das Wagnis der interdisziplin?ren Perspektive hat eingehen lassen, ist zum einen der Sachverhalt, dass die auf Computermedien basierende Vernetzung unserer Interaktionen und Kommunikation unseren gesamten Alltag durchdringt und so die Perspektiven der technischen Erm?glichung und der sozialen Verm?glichung zusammenzwingt, zum anderen das rege Interesse daran, welche Wissensformen die Ph?nomene der allt?glichen Vernetzung annehmen, wenn man sie aus dem Blickwinkel einer anderen Disziplin betrachtet und zu beschreiben versucht. Deshalb ist beim 'Picknick mit Cyborgs' ein Buch mit zwei Seiten entstanden. Auf der einen Seite kann man dem interdisziplin?ren Gespr?ch ?ber Bedingungen und Konsequenzen allt?glicher Vernetzung folgen. Auf der anderen Seite korrespondiert dazu ein Text mit Hintergrundwissen und wissenschaftlichen Perspektiven, den man ebenso eigenst?ndig lesen kann. Dieses Experiment geht nicht ohne Irritationen und Missverstehen ab. Aber Miss-Verstehen ist im Sinne von Heinz von Foerster immer auch Verstehen und vielleicht in der derzeitigen Situation einer rasant voranschreitenden Virtualisierung gesellschaftlicher Wirklichkeit und des gesellschaftlichen Wissens ein Beobachtungsprinzip der Einheit des Uneinheitlichen. Genau davon handelt dieses Buch. Die Autoren: Constanze Kurz ist Informatikerin. Sie forscht und lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterein am Schwerpunkt 'Informatik in Bildung und Gesellschaft' der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Ehrenamtlich ist sie Sprecherin des Chaos Computer Clubs. Udo Thiedeke ist Soziologe und K?nstler. Er forscht und lehrt als Privatdozent mit Schwerpunkt 'Soziologie der Medien' am Institut f?r Soziologie der Johannes-Gutenberg-Universit?t Mainz.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » COMPUTERS & SCIENCE
Humboldt Schwerpunkt dennoch Technologien derzeitigen