Napoleon III. im Zeichen des heraufziehenden preu?isch-italienisch-?sterreichischen Krieges

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Napoleon III. im Zeichen des heraufziehenden preu?isch-italienisch-?sterreichischen Krieges

楽天Kobo電子書籍ストア

571 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L?nder - Neueste Geschichte, Europ?ische Einigung, Note: 2,1, Bayerische Julius-Maximilians-Universit?t W?rzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1866 spitzte sich der Konflikt zwischen den beiden f?hrenden M?chten des Deutschen Bundes, Preu?en und ?sterreich, zu. Der Krieg, dessen Schaupl?tze von Holstein bis an die Adria reichten, f?hrte dazu, dass ein deutscher Nationalstaat entstand, der zwar den Gro?teil, aber nicht die Gesamtheit des deutschen Sprachraums einschloss. So wurden damalige Mitglieder des Deutschen Bundes, wie Deutsch?sterreicher, Luxemburger, Liechtensteiner und Deutschschweizer, aus der L?sung der nationalen deutschen Frage ausgeschlossen. Napoleon III. hatte wesentlich dazu beigetragen, dass der Wiener Kongress und mit ihm die europ?ische Friedensordnung durch die Interessen der M?chte wie die nationalstaatliche Bewegung zerr?ttet wurde. Der Platz im System gen?gte ihm nicht. Er wollte Primus inter pares sein. Dazu unternahm er als Schiedsrichter Verhandlungen mit Preu?en, Italien und ?sterreich. Untersuchungsgegenstand dieser Hausarbeit wird deshalb die Rolle Napoleons III. im preu?isch-italienisch-?sterreichischen Krieg sein. Des Weiteren muss der Arbeit voran gestellt werden, dass jene sich als ?berblicksdarstellung versteht und die gro?en Linien der in der Literatur auftretenden Parallelen vorzustellen versucht. Es soll also eine erste Heranf?hrung an die wichtigsten historischen Fakten in diesem Zusammenhang dargestellt werden. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, gliedert sich diese Arbeit in folgende sechs Kapitel. Das erste Kapitel widmet sich dem Werdegang der Person Napoleons III. um den weiteren Verlauf seinen Lebens und entscheidende Handlungen seinerseits ann?hrend verstehen zu k?nnen. und welche Auswirkungen dies zur Folge hatte. Anschlie?end wird aufgezeigt, wie Napoleon Italien unterst?tzte und ihm zu Venetien verhalf. Im zweiten Kapitel werden die Vorstellungen des franz?sischen Kaisers zur Neugestaltung beschrieben. Die Verbindung zu Preu?en wird im dritten Kapitel untersucht. Wie die Schleswig-Holstein-Frage gekl?rt wird, behandelt das n?chste Kapitel. Zum Abschluss werden der Weg in den preu?isch-italienisch-?sterreichischen Krieg sowie der Verlauf im ?berblick und die folgenden Friedensverhandlungen abgehandelt.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » SOCIAL SCIENCE
gliedert -Frage Europa Heranf Literatur