Der sozialp?dagogische Diskurs zur geschlossenen Unterbringung in der Jugendhilfe

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Der sozialp?dagogische Diskurs zur geschlossenen Unterbringung in der Jugendhilfe

楽天Kobo電子書籍ストア

1,258 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universit?t L?neburg (P?dagogisches Institut), Veranstaltung: Jugendhilfe und Sozialp?dagogik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des 8. Kinder- und Jugendberichtes von 1990 etablierte sich das lebensweltorientierte Konzept von Hans THIERSCH, das Einzug hielt in das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG). In diesem wird Heimerziehung als Erziehungshilfe im Verbund lebensweltorientierter Angebote definiert (THIERSCH: 173). Heimerziehung sei jedoch in die Probleme der geschlossenen Unterbringung verstrickt, da sie immer auch die Funktion einer Sanktionsinstanz inne habe (WOLF:65). Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, zu er?rtern, ob eine geschlossene Unterbringung in der Jugendhilfe unter theoretischen und rechtlichen Gesichtspunkten gerechtfertigt sein kann. Es gilt zu pr?fen, ob die Praxis geschlossener Unterbringung den Zielsetzungen der Jugendhilfe entgegenwirkt. Als theoretisches Fundament dieser Arbeit dient das Konzept der lebensweltorientierten Sozialp?dagogik nach Hans THIERSCH, da dieses Konzept den Grundgedanken der Jugendhilfe und auch seine Umsetzung im Kinder- und Jugendhilfegesetz stark gepr?gt hat. Die These der Arbeit lautet, dass geschlossene Heimerziehung aus sozialp?dagogischer Sicht bedenklich ist, da sie den Grunds?tzen der (lebensweltorientierten) Jugendhilfe widerspricht.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » FAMILY LIFE & COMICS
THIERSCH dagogik neburg Jugendhilfe Sprache