Die Darstellung Alexanders des Gro?en in der Geschichtsdichtung des Mittelalters

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Die Darstellung Alexanders des Gro?en in der Geschichtsdichtung des Mittelalters

楽天Kobo電子書籍ストア

1,373 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - ?ltere Deutsche Literatur, Medi?vistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alexander der Gro?e und seine Taten haben eine besondere Faszination auf die Dichtung des Mittelalters ausge?bt. Vom 11. bis zum 16. Jahrhundert wurde sein Leben immer neuen Interpretationen unterworfen. In sieben deutschsprachigen Versroman, zwei Prosafassungen und einem Drama werden seine Taten und seine Herrschaft, die weit ?ber die Grenzen Europas hinausreichte, behandelt. Doch auch in vielen Chroniken und mittelhochdeutschen Geschichtswerken werden ihm eigene Kapitel gewidmet. Diese Anh?ufung an historischen Werken und Texten ?ber Alexander den Gro?en im Mittelhochdeutschen regt zu einer genaueren Betrachtung der literarisch beschriebenen Geschichte an. Wie wurde im Mittelalter die Herrschaft Alexanders von den Geschichtsdichtern dargestellt? Was wird von den Autoren besonders hervorgehoben und was vernachl?ssigt? Wo unterscheiden sie sich? Wie viel ist unter dem Deckmantel der Historizit?t absichtlich erdichtet, um die jeweiligen Interessen der Autoren zu unterst?tzen? Es versteht sich von selbst, dass diese Fragen nicht f?r alle Texte der mittelalterlichen Geschichtsdichtung zu Alexander dem Gro?en beantwortet werden k?nnen. Deshalb wurden zwei eher kurze Beispieltexte ausgew?hlt. Zum einen das 'Annolied' eines unbekannten Verfassers und die 'Weltchronik' des Jansen Enikel. Dies sind zwei allgemeine Geschichtsdichtungen, die in unterschiedlich langen Passagen das Leben Alexanders nachzeichnen. Auf die Besprechung der gro?en Alexanderromane des Mittelalters musste verzichtet werden, da es den Rahmen dieser Arbeit gesprengt h?tte. Zun?chst soll ein kurzer ?berblick ?ber die Entstehung, den Inhalt und die Besonderheiten der Werke gegeben und der f?r diese Arbeit relevante Bereich gekennzeichnet werden. Danach wird die Darstellung Alexanders in den beiden Werken untersucht. Einzelne Episoden werden aus den Texten herausgegriffen, miteinander verglichen und gegenseitige Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Abschlie?end werden die Ergebnisse zur Geschichtsdichtung des Mittelalters zu Alexander dem Gro?en zusammengefasst.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » FICTION & LITERATURE
beantwortet eigene verzichtet gegeben Ludwig