Der Misserfolg von Polaroid - Zum Einfluss technologischer Innovationen auf die Existenz von Unternehmen am Beispiel der Marke Polaroid Zum Einfluss technologischer Innovationen auf die Existenz von Unternehmen am Beispiel der Marke Pola

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Der Misserfolg von Polaroid - Zum Einfluss technologischer Innovationen auf die Existenz von Unternehmen am Beispiel der Marke Polaroid Zum Einfluss technologischer Innovationen auf die Existenz von Unternehmen am Beispiel der Marke Pola

楽天Kobo電子書籍ストア

1,258 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Universit?t der K?nste Berlin (Institut f?r Theorie und Praxis der Kommunikation), Veranstaltung: Design und Designmanagement in Unternehmen - Der Misserfolg, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitte August 2004. Die traditionelle Fotofirma Agfa verk?ndete soeben, sich aus dem Fotogesch?ft zu verabschieden (vgl. Agfa-Gevaert AG 2004). Der Branchenf?hrer Kodak hatte bereits im Vorjahr seine Fotolabore verkauft und den Vertrieb analoger Kameras eingeschr?nkt (vgl. Remke 2004; Scheltwort 2004, S.32). Die Heidelberger Gro?laborgruppe V-Dia musste vorigen Monat ihr Unternehmen sogar ganz schlie?en. Die Fotobranche befindet sich im Umbruch. Zeitungen melden regelm??ig:'Vormarsch der digitalen Technik bremst Filmabsatz'(vgl. Sussebach 2004). Auch das Unternehmen Polaroid, der Branchenf?hrer f?r Sofortbilder, k?mpfte seit Beginn der digitalen Fototechnik ums ?berleben. Doch Polaroid meldete bereits im Jahr 2001 Konkurs an. Liegt die alleinige Ursache f?r das Scheitern der Fotokonzerne tats?chlich, so wie Medien gern behaupten, im Geist der Zeit, dem Trend zur neuen digitalen Technologie, begr?ndet? Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss des Technologiewandels von analog zu digital auf die Existenz traditioneller Fotounternehmen am Fallbeispiel Polaroid. These bildet, dass dessen Konkurs nicht allein durch die digitale Konkurrenz verursacht wurde. Basierend auf den Besonderheiten der Marke Polaroid und der Sofortbildtechnologie wird im Vergleich untersucht, welche Gefahren von der digitalen Fototechnologie ausgehen sowie mit welchen Strategien Unternehmen im Allgemeinen auf Innovationen reagieren k?nnen und wie das Unternehmen Polaroid im Speziellen handelte. Ziel ist es, systematisch die Ursachen f?r sein Scheitern zu ermitteln und im Ergebnis daraus Lehren f?r ?hnliche Situationen abzuleiten. In der Literatur wurde der Misserfolg Polaroids bisher nicht umfassend analysiert. Eine Vielzahl an Zeitungsartikeln bewertet den Werdegang der Firma allein in Abh?ngigkeit zum Technologiewandel. Es fehlt jedoch eine Ursachenanalyse, die auch die Aktivit?ten des Unternehmens genauer betrachtet. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden diese, mit Fokus auf die 90er Jahre, untersucht. Die Sicht der Anwender, soziale Rahmenbedingungen, ein Vergleich mit anderen Fotokonzernen oder anderen sich ver?ndernder Technologiebranchen bleiben dabei unbeachtet. Ebenso wenig soll ein alternatives Strategie- und Kommunikationskonzept f?r Polaroid entwickelt werden.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » BUSINESS & SELF-CULTURE
vorliegenden Gefahren alternatives Berlin bleiben