Die Konfessionspolitik auf dem Reichstag zu Augsburg 1566 vor dem Hintergrund der Kalvinisierung in der Kurpfalz

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Die Konfessionspolitik auf dem Reichstag zu Augsburg 1566 vor dem Hintergrund der Kalvinisierung in der Kurpfalz

楽天Kobo電子書籍ストア

458 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L?nder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Universit?t Osnabr?ck (Institut f?r Fr?he Neuzeit), Veranstaltung: Adel in der Fr?hen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaiser Maximilian II war derjenige, der die Confessio Augustana 'sauber' halten wollte, wie es die Quelle ausdr?ckt. Auf seinem ersten Reichstag 1566 versuchte der Habsburger zwischen katholischem Lager und protestantischen F?rsten zu vermitteln. Viele Entscheidungen verz?gerten sich durch sein als vorsichtig zu charakterisierendes Regierungs-Verhalten. Auf der anderen Seite stand Kurf?rst Friedrich III. von der Pfalz, auch genannt 'der Fromme'. Der dem Hause Pfalz- Simmern entstammende Kurf?rst hatte den Kalvinismus mit brachialer Gewalt eingef?hrt und zum Unmut des Kaisers dies auch in benachbarten Territorien versucht. Zwei M?nner - der eine als 'Saubermann', der andere damit zum 'Schmutzfink' degradiert. Der eine traditionell katholisch, als Kaiser noch nicht lange im Amt, der Sorge daf?r tragen wollte, dass aufgrund einer neu aufkommenden Religion in der Pfalz kein Chaos in der sonst lutherisch oder katholisch gef?rbten Welt des Heiligen R?mischen Reiches entstand. Er - der sich stets bei einen Landst?nden abzusichern versuchte, die zuweilen selbst nicht sicher waren, wof?r sie votieren sollten. Dagegen hielt Kurf?rst Friedrich III., der schon mit Bildersturm und 'Zwangsbekehrungen' eine Ignoranz und Selbstsicherheit zeigte, wie es kaum einer der anderen F?rsten gewagt h?tte. Er - der sich gegen?ber dem Kaiser ex tempore in einer Rede verteidigte, strikt gegen das Papsttum wetterte und immer wieder eine Reformation des Katholizismus forderte. Der eine - vorsichtig verhandelnd. Der andere - dreist t?tig. Auf dem Reichstag 1566 waren es diese beiden M?nner, die sich in den Konfessionsverhandlungen zu messen hatten. Im Rahmen der Konfessionalisierung wagte ein einziger Landesherr im Heiligen R?mischen Reich einen Rundumschlag seiner Konfession. Er st?lpte seinem Land den Kalvinismus ?ber - ohne R?cksicht auf Verluste. Erwartet h?tte man auf diesem Reichstag 1566 aus heutiger Sicht einen Einspruch, eine Strafe o. ?., was den Abweichler zur Vernunft gerufen h?tte. Wie kam es zu diesem politisch-religi?sen Kr?ftemessen und wie ging es aus?

...

画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » SOCIAL SCIENCE
Kaiser Europa Kalvinismus Rahmen Landesherr