Intellektuelle zwischen Kultur und Politik Rollen und Funktionen im Nachkriegsdeutschland von 1945 - 1949

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Intellektuelle zwischen Kultur und Politik Rollen und Funktionen im Nachkriegsdeutschland von 1945 - 1949

楽天Kobo電子書籍ストア

801 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Zeitgeschichte, 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit versucht zwei Ebenen mit einander zu verbinden und nach den Wirkungen zu fragen. Die eine Ebene sind die komplexen politischen Beziehungen nach dem Untergang des 'Dritten Reiches' und dessen katastrophalen Folgen. Es kommt dabei auf die Widerspr?chlichkeit zwischen theoretischen Konzeptionen und praktischer Umsetzung an. Schwerpunkt sind dabei die Besatzungsm?chte. Die Komplexit?t der Abl?ufe bietet immer wieder M?glichkeiten zu entgegen gesetzten Entwicklungen. Impulse dieser Widerspr?che werden auf der zweiten Ebene wahrgenommen und reflektiert. Die zweite Ebene sind die Intellektuellen der Nachkriegszeit, die im viel st?rkeren Ma?e durch die Last der Vergangenheit und den Anspruch der Gegenwart ihre Positionen suchten und durch ihre M?glichkeiten Einfluss zu nehmen gedachten. Beide Seiten kennzeichnet den Willen und die M?glichkeiten zu einem neunen Anfang, der zun?chst offen und vielgestaltig war; sich dann aber recht schnell in bereits vorgepr?gte Bahnen getrennte Wege ging, aber als eine Bezugsgeschichte bis zum Wegfall der Blockkonfrontation und dem Ende des Kalten Krieges zu verstehen ist. In einem ersten kleinen Schritt wird der Versuch unternommen, den Begriff Intellektueller n?her zu beleuchten und auf einige Aspekte der ?lteren und neueren Forschung einzugehen, die mit einem modernen Intellektuellenbegriff als Handlungstypus operiert. Daran anschlie?end geht die Arbeit in dem gr??eren Teil auf die komplizierte Nachkriegsgeschichte nach 1945 ein und geht von der These aus, dass die Pr?gungen bestimmter intellektueller Rollen in der Euphorie der Anfangsjahre Grundnarrative vorgestaltet haben, diese aber nicht ideologisierten, sondern in einer sehr heterogenen diskursiven Gemeinschaft zirkulierten. Ein Schwerpunkt dabei sind Texte von bekannten Intellektuellen dieser Zeit, die vor allem in einem Zeitschriftenboom der Anfangsjahre erschienen. Diese Texte sind h?chst emphatisch aufgeladen und zielen wirkungsm?chtig auf ihr Publikum. Sie sind stilistisch h?chst eindrucksvoll und zeugen von wahren K?nnern ihres Faches. Vor allem Artikel der Frankfurter Hefte und Ost und West werden unter einem Gesichtspunkt mit einander verglichen. 1948 erinnerte man sich des hundertj?hrigen Jubil?ums von 1848.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » SOCIAL SCIENCE
modernen Kalter Schwerpunkt Europa beleuchten