Konfliktbeilegung durch Gerichtsentscheid am Beispiel des Konfliktes zwischen Frankreich und Gro?britannien um die Inselgruppen Minquiers und Ecrehos 1950-1953

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Konfliktbeilegung durch Gerichtsentscheid am Beispiel des Konfliktes zwischen Frankreich und Gro?britannien um die Inselgruppen Minquiers und Ecrehos 1950-1953

楽天Kobo電子書籍ストア

458 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verb?nde, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universit?t Heidelberg (Institut f?r Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Einf?hrung in die Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1950 erhob Frankreich Anspruch auf die Inselgruppen Minquiers und Ecrehos im Golf von Saint-Malo. Damit wurde ein Verhandlungsproze? in Gang gesetzt der mit einem Urteil des Internationalen Gerichtshofs endete. Dieser Konfliktfall ist ein Musterbeispiel f?r die friedliche Beilegung eines Konfliktes durch eine juristische Entscheidung. Ganz besonders interessiert hierbei warum der Konflikt friedlich beigelegt werden konnte und nicht in einem gewaltvollen L?sungsversuch gipfelte. Ebenso wichtig f?r das Verst?ndnis des Falles sind die Gr?nde, die zur Akzeptanz einer gerichtlichen Entscheidung auf beiden Seiten f?hrten. Zun?chst m?chte ich aufzeigen wie es zu der Entstehung dieses Konfliktes kam, wo seine Urspr?nge liegen. Dabei ist ebenfalls von Interesse ob er sich im Laufe seiner Existenz wandelte oder immer gleich blieb. Weiterhin werde ich die Entscheidung des Internationalen Gerichtshofes darstellen und erl?utern. Schlie?lich wird der Konflikt dann, anhand der Konflikttheorien, eingeordnet und die Entscheidung des IGH im Lichte seiner Regeln und Prozedur betrachtet, woran sich die Schlu?folgerung anschlie?t.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » SOCIAL SCIENCE
darstellen sungsversuch Seiten anschlie beigelegt