Petrarca und die Allegorese

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Petrarca und die Allegorese

楽天Kobo電子書籍ストア

914 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit?t Bonn (Institut f?r Griechische und Lateinische Philologie, Romanistik und Altamerikanistik - Abteilung f?r Griechische und Lateinische Philologie -), Veranstaltung: Modul 4: Lateinische Literatur des Mittelalters und der Neuzeit: Petrarca , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich, nach einer kurzen Einleitung zum Begriff der Allegorese im Allgemeinem und zu ihrer geschichtlichen Entwicklung bis zur Scholastik im besonderen, mit dem Allegoresebegriff bei Petrarca. Textgrundlage bietet dabei Petrarcas 'Secretum Meum' und seine Vergilallegorese in den 'Res Seniles IV,5'. Im Besonderen wird Petrarcas Position zum Allegoriebegriff Thomas von Aquins diskutiert.F?r ihn kann die Allegorese im eigentlichen Sinne nur auf die g?ttlich inspirierte Bibel angewandt werden, denn hier offenbart sie den geheimen Willen Gottes. In profanen und paganen Texten ist ein solcher verborgener Sinn per se nicht enthalten, es kann h?chstens ein solcher bewusst vom Autor hineingelegt worden sein (voluntas-auctoris-Prinzip). Die Aufl?sung dieses Sinns z?hlt f?r ihn aber nicht zur Allegorese, sondern ist Teil des richtigen Verst?ndnisses des sensus litteralis.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » REFERENCE & LANGUAGE
worden Klassische -auctoris profanen Petrarca