Die politische Rolle des polnischen Pr?sidenten Aleksander Kwa?niewski auf dem Hintergrund der Verfassungsentwicklung der III. Republik

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


Die politische Rolle des polnischen Pr?sidenten Aleksander Kwa?niewski auf dem Hintergrund der Verfassungsentwicklung der III. Republik

楽天Kobo電子書籍ストア

458 円 (税抜き)

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen (Geschwister-Scholl-Institut f?r Politische Wissenschaft), Veranstaltung: ?bung: Die Rolle von Staatsoberh?uptern im politischen Prozess (West- und Osteuropa im Vergleich), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. Mai 2004 sind im Zuge der Osterweiterung zehn Staaten der Europ?ischen Union beigetreten. Der gr??te davon ist Polen, das als alte europ?ische Kulturnation eine besondere Stellung in Mittel- und Osteuropa einnimmt. Der amtierende polnische Pr?sident Aleksander Kwa?niewski kann den Beitritt und die gro?e Zustimmung daf?r in der polnischen Bev?lkerung als einen Erfolg verbuchen. So haben 77,5 Prozent der Polen bei einem Referendum am 7. und 8. Juni 2003 f?r eine Mitgliedschaft in der EU gestimmt. Doch nicht immer war Kwa?niewski so popul?r wie heute, ein Jahr vor Ende seiner zweiten und letzten Amtszeit. Besonders vor seinem Amtsantritt im November 1995 polarisierte der ehemalige kommunistische Funktion?r die polnische Gesellschaft. Nach neun Jahren Pr?sidentschaft scheint es nun an der Zeit, die politische Rolle des polnischen Staatsoberhauptes darzustellen und zu analysieren. Da noch keine wissenschaftlichen Untersuchungen ?ber seine zweite Amtszeit greifbar sind, wird diese hier au?er Acht gelassen. Um die institutionellen Grundlagen des Pr?sidentenamtes geht es im ersten Kapitel der Arbeit, das den m?hsamen Verfassungsgebungsprozess der III. Polnischen Republik von der friedlichen Wende 1989 bis hin zur Neuen Verfassung von 1997 beschreibt. Wo es sich anbietet, werden auch Vergleiche zu westeurop?ischen Verfassungen gezogen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Neuen Verfassung, in der die Zust?ndigkeitsbereiche des Pr?sidenten gegen?ber Parlament und Regierung teils beschnitten, teils konkretisiert wurden. Der folgende Abschnitt widmet sich dem zwiesp?ltigen Verh?ltnis Kwa?niewskis zu seiner Vergangenheit in der Volksrepublik Polen. Im dritten Kapitel kommt der teils sehr emotional und heftig gef?hrte Pr?sidentschaftswahlkampf von 1995 zur Sprache. Anschlie?end wird die politische Rolle Kwa?niewskis anhand seiner ersten Amtszeit erl?utert, wobei die K?rze dieses Kapitels auf die nicht sehr umfangreiche wissenschaftliche Quellenlage zur?ckzuf?hren ist.画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。

この商品の詳細を調べる


本・雑誌・コミック » 洋書 » SOCIAL SCIENCE
Grundlagen Beitritt heftig Ludwig Polnischen